
Der 120 Seiten starke Architekturführer erweist sich - bei Ausflügen nach Rügen und Mecklenburg-Vorpommern - als bezaubernder Reisebegleiter. Das hier sämtliche Schalenkonstruktionen Müthers vereint werden, zeigt, wie nachhaltig die erste Entdeckung des weißen „Ufos“ am Binzer Strand (Der ehem. Rettungsturm – Anm. d. Red.) auch für die Autoren Rahel Lämmler und Michael Wagner gewesen sein muss. Zu einer Reise einladend und Müthers Werk reflektierend, eröffnet das Taschenbuch spannende architektonische und kulturgeschichtliche Einblicke mit entsprechender zeitlicher Einordnung. Anschaulich durch über 70 Abbildungen und Planschnitte, unterhaltend durch kurze Baugeschichten und besucherfreundlich durch die eindeutige Adressierung. Auch wenn sich die Bestandsaufnahme dabei auf die Insel Rügen und Mecklenburg-Vorpommern konzentriert, so bleibt auch der Anhang überraschend. Verzeichnet wurden weitere Schalenbauten von Ulrich Müther - in Deutschland und weltweit.
Wegen der hohen Nachfrage musste der Architekturführer – der zum Klassiker werden könnte - bereits in zweiter Auflage erscheinen. Er ist im Züricher Niggli Verlag erschienen und auch in Deutschland unter der ISBN-Nummer 978-3-7212-0662-3 im Buchhandel für 20,00 Euro zu beziehen.
PA-Tipp: http://www.ulrichmuether.de