![]() |
Vor dem Sassnitzer Rathaus am 2. Oktober 2015 (Foto: Christian Thiele) |
Sassnitz. (StS) Nach der überaus
erfolgreichen Festveranstaltung am Abend des 2. Oktober unternahmen die
Delegationen am Tag der deutschen Einheit einen Ausflug nach Berlin.
Hier standen die Straße „Unter den Linden“, der Reichstag und natürlich
das Brandenburger Tor ganz im Interesse der Gäste. Abgerundet wurde der
von schönstem Wetter begleitete Ausflug durch eine große Spreefahrt, die
die verschiedensten Facetten unserer Hauptstadt aufzeigte.
Der Sonntag startete mit
einem Besuch im Nationalparkzentrum mit Besichtigung des Königsstuhls
und dem UNESCO-Weltnaturerbe Alte Buchenwälder. Die Faszination über
die Schönheit der Landschaft war bei den Delegationen einstimmig. Am
Nachmittag ging es erneut auf das nasse Element. Die knapp
eineinhalbstündige Fahrt entlang der Kreideküste bei spiegelglatter See
entlockte erneut Staunen und Faszination.
Im Glasbahnhof des alten
Fähranlegers präsentierten anschließend Jugendliche aus Kingisepp und
Sassnitz unter Anleitung von Herrn Hoffmüller ihre Forschungsergebnisse
zum Thema „100 Jahre Kriegsinvalidenaustausch über die Königslinie 1915 –
1918“, die ein breites Interesse fanden.
Den Schlusspunkt setzte
ein gemütliches Beisammensein im „Bin Fischer“, bei dem noch einmal
mehrfach an das gelungene Wochenende und die gemeinsame Erklärung der
Städtepartner erinnert wurde. Alle Delegationen zeigten sich überaus
dankbar und bekundeten ihre enge Freundschaft zur Stadt Sassnitz, welche
sich in den Augen ihrer Gäste als ausgezeichnete Gastgeberin
präsentierte.
