Stralsund. (SAS) Zugegeben, dies ist keine Gewissensfrage sondern die der Vorliebe.
Prinzipiell ist Punsch einfach nur Punsch - also ein Getränk von Wasser,
Rum, Zucker und Limonien gesotten... Irrtum! Der "Punch" oder eben auch
"Punsch" kennt viele regionale Abwandlungen - auch bei uns:
Zum Stralsunder Punsch benötigt man:
½ Flasche Weißwein
1 Flasche Rotwein
½ Flasche Rum
500 g Zucker
2 Zitronen
Wasser
Der Wein wird mit dem Rum und einem ½ Liter Wasser zusammengegossen. Den
Zucker über den die Schale ½ Zitrone gerieben wurde und den Saft der
Zitronen dazugeben, den Punsch aufkochen und schon ist er fertig.
Etwas anders ist es mit dem Stettiner Punsch. Für ihn benötigen wir den
ausgepressten Saft von 5 Zitronen, dazu 250 g Zucker, die geriebene
Schale einer Zitrone und gießt alles mit 3 Litern heißem Wasser auf. Zur
"Geschmacksverfeinerung" kommen nun 0,85 Liter Rum dazu... ;)
Wir haben den Stettiner Punsch favorisiert, aber natürlich ist dies
Geschmackssache, wie auch unser Serviervorschlag (...in Szene gesetzt
durch Matthes).
---
Rezepte aus der "Pommerschen Küche", die in der Reihe "Selbstgemacht" vorgestellt werden:
1. "Wie wäre es mit Apfelgelee?" / 2. "Stralsunder oder Stettiner Punsch?" / 3. "Das Wunder des Tollatsch..." / 4. "Was sind Mandelkalatschen?" / 5. "Wie man Pfeffernüsse backt?" / 6. "Pommersche Quarkstolle" / 7. "Sassnitzer Heringssalat" / 8. "Rügener Bärlauchpesto" / 9. "Bratwurst in Kartoffelpüree" / 10. "Die kleinste Kekstorte der Welt" / 11. "So einfach sind Spritzkringel..."
1. "Wie wäre es mit Apfelgelee?" / 2. "Stralsunder oder Stettiner Punsch?" / 3. "Das Wunder des Tollatsch..." / 4. "Was sind Mandelkalatschen?" / 5. "Wie man Pfeffernüsse backt?" / 6. "Pommersche Quarkstolle" / 7. "Sassnitzer Heringssalat" / 8. "Rügener Bärlauchpesto" / 9. "Bratwurst in Kartoffelpüree" / 10. "Die kleinste Kekstorte der Welt" / 11. "So einfach sind Spritzkringel..."