Putbus. (SAS) Die Advents- und Weihnachtszeit ohne Stollen? Das kann man sich nur schwerlich vorstellen. Natürlich ist ein Kauf eine schnelle Lösung, aber wenn Sie diese einfach Stolle einmal nachgebacken haben, werden sie auch darauf sicher zukünftig verzichten...
Welche Zutaten benötigen wir?
150 g Margarine
2 Eier
250 g Zucker
250 g Quark
500 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
die abgeriebene Schale von 2 Zitrone
½ Pfund gestoßene Mandeln
½ Pfund Rosinen (Sultaninen)
100 g Zitronat (gewürfelt)
100 g Orangeat (gewürfelt)
Alles zu einem festen Teig verrühren, und mit Mehl kräftig durchkneten. Anschließend den Teig etwa ½ Stunde ruhen lassen und dann in Form eines Brotlaibes auf das eingefettete Blech geben. Die Quark-Stolle wird danach etwa 1 Stunde bei Umluft und 150 Grad Celsius abgebacken. Nach der Backzeit werden etwa 125 g zerlassene Butter über der Kruste und dem Krustenbruch verteilt und abschließend mit Puderzucker (mittels Streuung durch ein Sieb) bedeckt. Diese Quark-Stolle empfiehlt sich durch ihre mehrfach erprobte und einfach Rezeptur. Uns überzeugte aber auch der Geschmack!
Rezepte aus der "Pommerschen Küche", die in der Reihe "Selbstgemacht" vorgestellt werden:
1. "Wie wäre es mit Apfelgelee?" / 2. "Stralsunder oder Stettiner Punsch?" / 3. "Das Wunder des Tollatsch..." / 4. "Was sind Mandelkalatschen?" / 5. "Wie man Pfeffernüsse backt?" / 6. "Pommersche Quarkstolle" / 7. "Sassnitzer Heringssalat" / 8. "Rügener Bärlauchpesto" / 9. "Bratwurst in Kartoffelpüree" / 10. "Die kleinste Kekstorte der Welt" / 11. "So einfach sind Spritzkringel..."
1. "Wie wäre es mit Apfelgelee?" / 2. "Stralsunder oder Stettiner Punsch?" / 3. "Das Wunder des Tollatsch..." / 4. "Was sind Mandelkalatschen?" / 5. "Wie man Pfeffernüsse backt?" / 6. "Pommersche Quarkstolle" / 7. "Sassnitzer Heringssalat" / 8. "Rügener Bärlauchpesto" / 9. "Bratwurst in Kartoffelpüree" / 10. "Die kleinste Kekstorte der Welt" / 11. "So einfach sind Spritzkringel..."