![]() |
Titel des Buches über das erste Seebad der Insel |
"Also war wohl Lauterbach und nicht Putbus der Ort der leuchtenden Quallen,
des kristallklaren Wassers und der bewaldeten Buchten."
Elisabeth v. Arnim
Mit diesen Wort lässt der Wreecher Autor bereits zu Beginn keinen Zweifel daran, dass es sich bei Lauterbach zweifellos um einen wichtigen Ort handeln muss. Und in der Tat: Hier beginnt die eigentliche Ortsgeschichte bereits im Jahre 1816 mit dem Kapitel "Zwischen Leinwandzelten und Badekarren". Alles andere kam später. Zu verdanken war dies dem Fürsten Wilhelm Malte zu Putbus und seiner ganz besondere Beziehung zu Lauterbach und seinen Bewohnern. Wenn es nach ihm gegangen wäre, hätte er sich sicher schon für die Papiermühle entsprechenden wirtschaftlichen Erfolg gewünscht. Doch die brannte bereits 1826 bis auf die Grundmauern nieder. Später unterstützte er auch eine Kreideschlämmerei. Doch auch ihr war nicht der erhoffte Erfolg beschieden. Als dann auch noch die Badegäste ausblieben, rückten Fischerei, später auch Hafen, Fischverarbeitung und die Werft in den Vordergrund und sollten nicht nur das Erwerbsleben des Ortes, sondern auch die Freizeitgestaltung der Einwohner beeinflußen.
![]() |
Fischverarbeitung hatte auch in Lauterbach Tradition - so wie in Sassnitz... |
Das
Buch "Lauterbach" erschien bereits im Jahre
2002 im Eigenverlag des Autors. Das Buch mit seinen 94 Seiten ist unter der
ISBN 978-3-00-036509-6 für 12,50 EUR im guten Buchhandel erhältlich. Für uns ist es eine gute Ergänzung für regional interessierte Leser und Freunde der Insel.
---
Weiterführende Links zu "Schon gelesen?"
(44) "Rügen, du bist mir so nah..." / (43) "700 Jahre Stadt Garz" / (42) "Nackt zwischen Dornen" / (39) "Über den Schöpfer der Pomerania..." / (38) Die neue Zeitschrift "POMMERN" / (37) "Schlaflose Nächte garantiert!" / (36) "Die aktuelle Zeitschrift POMMERN" / (35) "Die Inselgeschichte..." / (34) "Äten un Drinken..." / (33) Die Zeitschrift "POMMERN" / (32) "Über pommersche Malerinseln" / (31) Die Zeitschrift "POMMERN" / (30) "Die Prinzessin auf dem Baume" (29) "Über Gefäße..." / (28) "Hinterm Holunderbusch..." / (27) "Das erste Seebad der Insel..." / (26) "Über eine tote Frau am Strand..." / (25) "Rezepte für jede Gelegenheit..." / (24) "Rügen damals" / (23) "Nackte Tatsachen" / (22) "Pommersche Weihnacht" / (21)"Liebe geht durch den Magen" (20) "Auf Normal- und Breitspur über die Ostsee" / (19) "Naturerlebnis Kranichzug" (18) "Kleinbahnreise über die Insel Rügen" - Bd. 2 (17) "Geisteskinder" / (16) "Hiddensee - Bilder und Texte von damals" (15) / "Merkel eine kritische Bilanz" (14) / "Grüße von der Ostsee" / (13) "Lenins Zug" / (12): "Rügens geheime Landzunge" / (11): "Rügen - (k)ein Wintermärchen" / (10): "Caspar David Friedrich" / (9): "Boldevitz" / (8): "Sagen und Geschichten von der Insel Rügen" / (7): "Rugia Jahrbuch" / (6): Schicksale / (5): "Rügen Outdoor" / (4): Schicksale / (3) "Die Putbusser" / (2): "Pommerland" / (1): "Garz"