Ein Beitrag von Torsten Seegert
Am letzten Wochenende folgten wir für unsere Streifzüge über die Insel einer Einladung nach Streu. Wobei, auch dies muss vorrab gesagt werden: Es ging nicht um das Streu bei Karow, sondern um das Streu bei Schaprode. Schaprode muss man auch zunächst durchfahren, um die alte Gutsanlage Streu zu erreichen, die einst der Familie von der Osten gehörte.
![]() |
Auch Familie Reimann ließ sich von diesem Leitspruch leiten |
Der Einladung waren neben uns noch weitere Interessierte gefolgt. Gleich am Tor zum alten Wohnhaus der Anlage wurden wir schon von Frau Gisa Reimann begrüßt. Ihr Liebe zum Gut Streu wurde auf besondere Weise geweckt, denn ursprünglich hatte Familie Reimann nur einen Antrag auf Rückübertragung für ein Haus an der Binzer Strandpromenade gestellt, welches im Zuge der "Aktion Rose" enteignet wurde. Dann suchte man für die Familie nach einem weiteren Domizil. denn eine Bewirtschaftung des Binzer Hauses von Hamburg aus war auf die Dauer schwer zu machen. Und am Ende also Streu. Es ist statistisch eines von etwa 200 bekannten Gutshäusern, die einst existierten und nun bereits um 1/4 von der Insel verschwunden sind.
![]() |
Gisa Reimann führt Interessierte über die Gutsanlage von Streu |
![]() |
Beeindruckend wieder wachgeküsst: Das Wohnhaus |
![]() |
Auch Schafe sind hier zu Hause |
![]() |
Der Park von Streu: Hier wachsen noch alte Bäume in den Himmel |
![]() |
Einladend sind auch die Räume im Wohnhaus des Gutes Streu |
---
Weitere Beiträge aus der Reihe "Zwischen Sund und Kap Arkona" mit den Orten von A-Z:
Altenkirchen (32) /Kap Arkona (4) / Baaber Heide (12) / Bergen (9) / Boldevitz (2) / Dumgenevitz (18) / Garz (10) / Groß Stresow (15) / Groß Schoritz (14) / Gustow (40) / Lancken-Granitz (22) / Lauterbach (13) / Maltzien (33) / Middelhagen (24) / Nadelitz (29) / Neukamp (21) / Nipmerow (44) / Neu Mukran (8) / Pansevitz (17) / Patzig (38) / Plüggentin (36) / Posewald (16) / Prora (41) / Ralow (3) / Rugard (7) / Ruschvitz (31) / Samtens (35) / Semper (5) / Silmenitz (39) / Silvitz (27) / Spycker (11) / Streu (20) / Swantow (1) / Tempelberg (42) / Thiessow (25) / Üselitz (19) / Venz (6) / Vilmnitz (28) / Waase (30) / Wiek (43) / Woorke (37) / Zirkow (26)
Extra-Folgen:
Die Müther-Bauten auf der Insel Rügen (in Baabe, Binz, Borchtitz, Buschvitz, Gingst, Glowe, Sassnitz und Sellin) / Das "Hans-Mallon-Grabmal /
Weitere Artikel zu den Großsteingräbern sind unter der Kurzserie "Romantisches Rügen" erschienen:
Die Großssteingräber von Lonvitz, Lancken Granitz, Dwasieden und Lauterbach
Altenkirchen (32) /Kap Arkona (4) / Baaber Heide (12) / Bergen (9) / Boldevitz (2) / Dumgenevitz (18) / Garz (10) / Groß Stresow (15) / Groß Schoritz (14) / Gustow (40) / Lancken-Granitz (22) / Lauterbach (13) / Maltzien (33) / Middelhagen (24) / Nadelitz (29) / Neukamp (21) / Nipmerow (44) / Neu Mukran (8) / Pansevitz (17) / Patzig (38) / Plüggentin (36) / Posewald (16) / Prora (41) / Ralow (3) / Rugard (7) / Ruschvitz (31) / Samtens (35) / Semper (5) / Silmenitz (39) / Silvitz (27) / Spycker (11) / Streu (20) / Swantow (1) / Tempelberg (42) / Thiessow (25) / Üselitz (19) / Venz (6) / Vilmnitz (28) / Waase (30) / Wiek (43) / Woorke (37) / Zirkow (26)
Extra-Folgen:
Die Müther-Bauten auf der Insel Rügen (in Baabe, Binz, Borchtitz, Buschvitz, Gingst, Glowe, Sassnitz und Sellin) / Das "Hans-Mallon-Grabmal /
Weitere Artikel zu den Großsteingräbern sind unter der Kurzserie "Romantisches Rügen" erschienen:
Die Großssteingräber von Lonvitz, Lancken Granitz, Dwasieden und Lauterbach
![]() |
Ein Blick zurück: So sah das Gutshaus früher aus... |