Bergen (SAS). Auf der 1. Sitzung des Kreiswahlausschusses am 16.
März 2018 sind die Würfel gefallen, welche Wahlvorschläge zur
Landratswahl am 27. Mai 2018 zugelassen sind. Auch die Bürgerinitiativen
der Insel wollen ihren Beitrag zur Meinungsbildung leisten, denn viele
Bürger interessiert schon: Wer tritt zur Landratswahl im Landkreis
Vorpommern-Rügen an? Wer hat welche Idee, um den Landkreis in der
Zukunft voranzubringen?
Grund genug einfach mal die Kandidaten einzuladen und dem Bürger die
Gelegenheit zu geben, um nachzufragen. Gesagt, getan. Und so nahm Rita Falk die Organisation in ihre Hände. Nachdem die Landratskandidaten Dirk Niehaus (Bündnis 90 / Grüne), Dr. Stefan Kerth (SPD) und Steffen Bartsch-Brüdgam
(Kandidat für "Die Linke") zu Gast waren, stellt sich am Donnerstag, den 3. Mai 2018, um 19 Uhr der Rüganer Steffen Ulrich im Bergener Gasthaus "Puk up'n Balken" (Bahnhofstraße 25 / oben) vor. Er ist der parteiunabhängige Kandidat in dem bevorstehenden Wahlgang um den neuen Landrat für Vorpommern-Rügen.
Was man vielleicht noch nicht zum Landratskandidaten wusste...
Vielen Sassnitzern dürfte Steffen Ulrich dabei bekannt sein, schließlich hatte er hier nicht nur die Schule besucht, seine Lehre als Schiffsbetriebsschlosser absolviert, sondern auch Anfang der 90er für die Stadt Sassnitz gearbeitet. Heute lebt der Amtsleiter und 2. Stellvertretende Bürgermeister von Bergen in Parchtitz. Ehrenamtlich ist er u.a. als Vorstandsmitglied des Fördervereins der Musikschule Rügen tätig.
---
Weitere Termine der Landratskandidaten zum vormerken:
09.05. Andreas Kuhn (CDU), 19 Uhr im Märchenhotel