![]() |
Das 1937 als Rügen-Museum eröffnete älteste Museum der Insel: Das Garzer Arndt-Museum |
Garz (SAS). Gerne wird an die Hochzeitsreise des pommerschen Malers Caspar David Friedrich vor 200 Jahren erinnert. Das Ereignis selbst war auch für den Greifswalder prägend, denn er zeigte nicht nur seiner Frau die eigene Heimat, sondern liess sie ebenso zum Kraftquell seines Schaffens werden. Die Urwüchsigkeit Rügens und die Liebe zur Natur fanden darin Ausdruck und schon damals wandte er sich gegen die Abholzungen im großen Stil, wie sie heute erneut in der Stubnitz betrieben werden.
Dr. Reinhard Piechocki, Naturwissenschaftler und Autor zahlreicher Bücher zu Kunst, Musik und Natur, nimmt das Jubiläum der Hochzeitsreihe nun zum Anlaß, um im Juli 2018 eine Vortragsreihe ins Leben zu rufen, die Caspar David Friedrich, die Romantik und die Reflektion in den Mittelpunkt der Betrachtung rückt.
![]() |
Ankündigung zur Vortragsreihe |
Mittwoch, 04. Juli 2018 / 16.00 Uhr: Friedrichs berühmte „Kreidefelsen“
Mysterien der Botschaft – Geheimnisse der Dramaturgie
Mittwoch, 11. Juli 2018 / 16.00 Uhr: Von der tödlichen zur erhabenen Natur
Die Maltradition auf Rügen von der Romantik bis zur Moderne
Mittwoch, 18. Juli 2018 / 16.00 Uhr: Die Romantiker auf Rügen (um 1800)
Maler - Schriftsteller - Gelehrte - Musiker
Mittwoch, 25. Juli 2018 / 16.00 Uhr: Die Entdeckung der Landschaft
Auf Rügen, in Deutschland und in Europa
Mittwoch, 11. Juli 2018 / 16.00 Uhr: Von der tödlichen zur erhabenen Natur
Die Maltradition auf Rügen von der Romantik bis zur Moderne
Mittwoch, 18. Juli 2018 / 16.00 Uhr: Die Romantiker auf Rügen (um 1800)
Maler - Schriftsteller - Gelehrte - Musiker
Mittwoch, 25. Juli 2018 / 16.00 Uhr: Die Entdeckung der Landschaft
Auf Rügen, in Deutschland und in Europa
Der Eintritt zu der Vortragsreihe kostet jeweils 5,00 EUR. Kartenvorbestellungen und weiterführende Informationen erhält man durch die Museumsleiterin, Katharina Venz-Weiße.