Liebe Rüganer,
wer hätte das gedacht? Der Sassnitzer Bürgermeister könnte schon bald Oberbürgermeister werden. Und diese Nachricht dürfte in der Hafenstadt wie eine Bombe einschlagen, denn: Er löst keineswegs Alexander Badrow in Stralsund ab und auch der Zuzug tausender Menschen ist für Sassnitz nicht mal im Ansatz absehbar...
wer hätte das gedacht? Der Sassnitzer Bürgermeister könnte schon bald Oberbürgermeister werden. Und diese Nachricht dürfte in der Hafenstadt wie eine Bombe einschlagen, denn: Er löst keineswegs Alexander Badrow in Stralsund ab und auch der Zuzug tausender Menschen ist für Sassnitz nicht mal im Ansatz absehbar...
Das dies nun doch möglich werden könnte, ist dem neuen Beförderungsverständnis in Deutschland geschuldet. Wer besonders im Fegefeuer des Vorwurfs von Verfehlung und Medien steht, rutscht eine Stufe auf der Leiter nach oben. Da diese aber in Sassnitz eigentlich mit dem Bürgermeister endet, könnte kurzerhand die Leiter "verlängert" werden. Einer Abstimmung der Stadtvertrteter bedarf es dazu wohl nicht. Wenn man "Experten" glauben mag, dann reicht eine Intervention des WWF im Innenministerium, um die entsprechenden Vorraussetzungen zu schaffen. Unabhängig davon: Verdient hätte er die Beförderung allemal!
Dennoch: Wir Rüganer glauben diese "Verschwörungstheorien" natürlich nicht, denn wir sind aufrechte Demokraten und gefestigt in unserem Glauben an einen funktionierenden Rechtsstaat, der sich auch von Lobbygruppen nicht aushebeln lässt. Offensichtlich ist es nur ein weiterer Versuch mit "Fakenews" diesen (unseren) Glauben zu erschüttern und die Arbeit der gewählten Stadtvertreter für die Bürger anzuzweifeln. Die Wahrheit ist: Nie wurde mehr für die Sassnitzer Bürger und ihre Stadt erreicht als in den letzten Jahren. Darauf ein "Hoch!" für alle, die unserer Stadt den Glanz geben und unseren gewählten Vertretern. Macht bitte weiter so, damit wir Euch bei der nächsten Wahl dafür belohnen! (...wenn sie noch stattfinden darf)
Mit satirischen Grüßen für ´s Wochenende!
Hans Hegel
PS: Liebe Stadtvertreter, stimmt es eigentlich, dass das Innenministerium auch noch Geld zur Schwebebrücke am Königsstuhl beisteuern will?
PS: Liebe Stadtvertreter, stimmt es eigentlich, dass das Innenministerium auch noch Geld zur Schwebebrücke am Königsstuhl beisteuern will?
---
Lesen Sie auch:
"Auf den Hund gekommen" (6. Oktober 2018) / "Kruso - Gestrandet vor Rügen" (29. September 2018) / "Des Sonnenkönigs neue Kleider" (22. September 2018) / "Von Goldeseln und toten Pferden" (1. September 2018) / "Wie kauft man eine Insel?" (25.08.2018) / "Goldgräber-Stimmung am Strelasund" (15.08.2018) /"Zensur: Adam und Eva auf Rügen" (04.08.2018) / "Aus Sorge um die Kanzlerin..." (22. Juli 2018) / "Wer hat den Größten?" (16. Juli 2018) / "Rote Karte für (Schein-)Demokraten?" (03. Juli 2018) / "Wenn Lügen kurze Beine haben..." (24. Juni 2018) / "Königsstuhl: Bis die "Bombe" platzt..." (19. Juni 2018) / "Der Fall Juliane und der "Maulkorberlass" (17. Juni 2018) / "Rügen als verkehrsberuhigte Zone" (09. Juni 2018) / "Landratswahl: Ulrich auf Rügen ein Sieger..." (29. Mai 2018) / "Die Qual der Wahl" (26. Mai 2018) / "Kein Wort bricht das Schweigen..." (18. Mai 2018) / "Wenn der Pott aber nun ein Loch hat..." (6. Mai 2018) / "Rügen wird vermüllt, laut und miefig" (28. April 2018) / "Wenn Wahlen zu Gewinnspielen werden... (22. April 2018) / "Alles tanzt nach meiner Pfeife" (14. April 2018) / "Was ich heute Till Backhaus schrieb..." (6. April 2018) / "Ein "Panda" lädt sich ein..." (30. März 2018) / "Angela Merkel - Rügens letzte Rache?" (18. März 2018) / "Rügen schafft sich ab!" (10. März 2018) / "Der König und sein Stuhlgang" (2. März 2018) / "Von Chaos, Clowns und Helden" (24. Februar 2018) / "Wir brauchen keine Lügen mehr!" (17. Februar 2018) / Vergesst mich nicht!" (9. Februar 1918) / "Make Sassnitz great again!" (4. Februar 2018) / "Was haben Rügen + Sizilien gemeinsam?" (26. Januar 2018) / "Wer den Bock zum Gärtner macht" (15. Januar 2018) / "Vermisst! - Wo ist mein Kind?" (12. Januar 2018) / "Alle Jahre wieder..." (7. Januar 2018) / "Oh Du Fröhliche..." (26. Dezember 2017) oder "Der Zauber von Schnee" (18. Dezember 2017)
Lesen Sie auch:
"Auf den Hund gekommen" (6. Oktober 2018) / "Kruso - Gestrandet vor Rügen" (29. September 2018) / "Des Sonnenkönigs neue Kleider" (22. September 2018) / "Von Goldeseln und toten Pferden" (1. September 2018) / "Wie kauft man eine Insel?" (25.08.2018) / "Goldgräber-Stimmung am Strelasund" (15.08.2018) /"Zensur: Adam und Eva auf Rügen" (04.08.2018) / "Aus Sorge um die Kanzlerin..." (22. Juli 2018) / "Wer hat den Größten?" (16. Juli 2018) / "Rote Karte für (Schein-)Demokraten?" (03. Juli 2018) / "Wenn Lügen kurze Beine haben..." (24. Juni 2018) / "Königsstuhl: Bis die "Bombe" platzt..." (19. Juni 2018) / "Der Fall Juliane und der "Maulkorberlass" (17. Juni 2018) / "Rügen als verkehrsberuhigte Zone" (09. Juni 2018) / "Landratswahl: Ulrich auf Rügen ein Sieger..." (29. Mai 2018) / "Die Qual der Wahl" (26. Mai 2018) / "Kein Wort bricht das Schweigen..." (18. Mai 2018) / "Wenn der Pott aber nun ein Loch hat..." (6. Mai 2018) / "Rügen wird vermüllt, laut und miefig" (28. April 2018) / "Wenn Wahlen zu Gewinnspielen werden... (22. April 2018) / "Alles tanzt nach meiner Pfeife" (14. April 2018) / "Was ich heute Till Backhaus schrieb..." (6. April 2018) / "Ein "Panda" lädt sich ein..." (30. März 2018) / "Angela Merkel - Rügens letzte Rache?" (18. März 2018) / "Rügen schafft sich ab!" (10. März 2018) / "Der König und sein Stuhlgang" (2. März 2018) / "Von Chaos, Clowns und Helden" (24. Februar 2018) / "Wir brauchen keine Lügen mehr!" (17. Februar 2018) / Vergesst mich nicht!" (9. Februar 1918) / "Make Sassnitz great again!" (4. Februar 2018) / "Was haben Rügen + Sizilien gemeinsam?" (26. Januar 2018) / "Wer den Bock zum Gärtner macht" (15. Januar 2018) / "Vermisst! - Wo ist mein Kind?" (12. Januar 2018) / "Alle Jahre wieder..." (7. Januar 2018) / "Oh Du Fröhliche..." (26. Dezember 2017) oder "Der Zauber von Schnee" (18. Dezember 2017)
(Die von den einzelnen Autoren veröffentlichten Texte, Leserbriefe und Beiträge geben nicht die Meinung der Redaktion wieder)