![]() |
Und so sieht unser Serviervorschlag aus... ;) |
Es gibt sie nich: Die einfachen Dinge! Schon der Blick auf die Zutatenliste zeigt, dass sich Spritzkringel auch zum Einstieg beim Backen eignen, denn...
Der Schwierigkeitsgrad ist gering. Aber kommen wir zum Beginn zu dem, was für den Teig benötigt wird:
1 kg Mehl
1 Pfund Butter (500g)
5 Eigelb
2-3 Zitronen, davon die abgeriebene Schale
Aus diesen Zutaten wird nun also der Teig zusammengeknetet. Nachdem er kaltgestellt wurde, wird er anschließend durch den Fleischwolf gedreht und die herauskommenden Kringel werden auf dem Backblech (vorgefettet oder auf Backpapier) platziert. So vorbereitet, können die Spritzkringel aus den simplen Zutaten nun im Herd bei mittlerer Hitze abgebacken werden.
Viel Spaß!
Rezepte aus der "Pommerschen Küche", die in der Reihe "Selbstgemacht" vorgestellt werden:
1. "Wie wäre es mit Apfelgelee?" / 2. "Stralsunder oder Stettiner Punsch?" / 3. "Das Wunder des Tollatsch..." / 4. "Was sind Mandelkalatschen?" / 5. "Wie man Pfeffernüsse backt?" / 6. "Pommersche Quarkstolle" / 7. "Sassnitzer Heringssalat" / 8. "Rügener Bärlauchpesto" / 9. "Bratwurst in Kartoffelpüree" / 10. "Die kleinste Kekstorte der Welt" / 11. "So einfach sind Spritzkringel..."
1. "Wie wäre es mit Apfelgelee?" / 2. "Stralsunder oder Stettiner Punsch?" / 3. "Das Wunder des Tollatsch..." / 4. "Was sind Mandelkalatschen?" / 5. "Wie man Pfeffernüsse backt?" / 6. "Pommersche Quarkstolle" / 7. "Sassnitzer Heringssalat" / 8. "Rügener Bärlauchpesto" / 9. "Bratwurst in Kartoffelpüree" / 10. "Die kleinste Kekstorte der Welt" / 11. "So einfach sind Spritzkringel..."