Liebe Rüganer,
viele von uns kennen keine Kriege. Alles was wir davon wissen, haben wir vielfach erst in Büchern gelesen, auf Fotos oder in Filmen gesehen und vielleicht von Zeitzeugen gehört. Und: Am Anfang stand dabei meist eine Lüge - Irgendwer hat immer zuerst "zurückgeschossen"...
Heute, am Volkstrauertag, wurde auch auf der Insel Rügen der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. Und an Denkmäler für Kriege und ihre Opfer fehlt es auf Rügen wahrlich nicht. In Putbus zum Beispiel wird gleich an mehrere Kriege erinnert: Den Deutsch-Dänischen Krieg (1864), den Deutschen Krieg (1866), den Deutsch-Französischen Krieg (1870/71), den ersten Weltkrieg und den zweiten Weltkrieg...
![]() |
Das Denkmal für die Kriege zwischen 1864 und 1871 |
![]() |
Das Kriegerdenkmal am Schwanenteich im Putbusser Park |
![]() |
Gedenkstein für die Opfer von Krieg und Gewalt sowie für die Gefallenen des zweiten Weltkrieges |
![]() |
Gedenkstein für die Gefallenen des ersten Weltkrieges |
Wir sollten beginnen uns endlich ehrlich zu machen. Vielleicht ist der Volkstrauertag ein guter Tag dazu. Neben dem Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt sollten wir auch eine andere Erfahrung setzen, die nicht selbstverständlich ist:
Vor dem Frieden brauchen wir keine Angst zu haben! Um diesen Frieden in unserem Land (auf eignem Boden) zu schützen, benötigen wir "Bürger in Uniform". Damit sie diese Aufgabe erfüllen können, benötigen sie genauso ihre Ausstattung und Wertschätzung, wie Polizei oder Feuerwehr. Ich muss dabei immer an den "Bewaffneten Frieden", ein Gedicht von Wilhelm Busch, denken. Vielleicht kennt Ihr es noch...
Ganz unverhofft, an einem Hügel,
Sind sich begegnet Fuchs und Igel.
»Halt«, rief der Fuchs, »du Bösewicht!
Kennst du des Königs Ordre nicht?
Ist nicht der Friede längst verkündigt,
Und weißt du nicht, daß jeder sündigt,
Der immer noch gerüstet geht? -
Im Namen Seiner Majestät,
Geh her und übergib dein Fell!«
Der Igel sprach: »Nur nicht so schnell!
Laß dir erst deine Zähne brechen,
Dann wollen wir uns weitersprechen.«
Und alsogleich macht er sich rund,
Schließt seinen dichten Stachelbund
Und trotzt getrost der ganzen Welt,
Bewaffnet, doch als Friedensheld.
(Die von den einzelnen Autoren veröffentlichten Texte, Leserbriefe und Beiträge geben nicht die Meinung der Redaktion wieder)
Vor dem Frieden brauchen wir keine Angst zu haben! Um diesen Frieden in unserem Land (auf eignem Boden) zu schützen, benötigen wir "Bürger in Uniform". Damit sie diese Aufgabe erfüllen können, benötigen sie genauso ihre Ausstattung und Wertschätzung, wie Polizei oder Feuerwehr. Ich muss dabei immer an den "Bewaffneten Frieden", ein Gedicht von Wilhelm Busch, denken. Vielleicht kennt Ihr es noch...
Ganz unverhofft, an einem Hügel,
Sind sich begegnet Fuchs und Igel.
»Halt«, rief der Fuchs, »du Bösewicht!
Kennst du des Königs Ordre nicht?
Ist nicht der Friede längst verkündigt,
Und weißt du nicht, daß jeder sündigt,
Der immer noch gerüstet geht? -
Im Namen Seiner Majestät,
Geh her und übergib dein Fell!«
Der Igel sprach: »Nur nicht so schnell!
Laß dir erst deine Zähne brechen,
Dann wollen wir uns weitersprechen.«
Und alsogleich macht er sich rund,
Schließt seinen dichten Stachelbund
Und trotzt getrost der ganzen Welt,
Bewaffnet, doch als Friedensheld.
Mit friedlichen Grüßen!
Hans Hegel
Hans Hegel
---
Lesen Sie auch:
"Die Bahn kommt. Nur wann?" (14. Oktober 2018) / "Auf den Hund gekommen" (6. Oktober 2018) / "Kruso - Gestrandet vor Rügen" (29. September 2018) / "Des Sonnenkönigs neue Kleider" (22. September 2018) / "Von Goldeseln und toten Pferden" (1. September 2018) / "Wie kauft man eine Insel?" (25.08.2018) / "Goldgräber-Stimmung am Strelasund" (15.08.2018) /"Zensur: Adam und Eva auf Rügen" (04.08.2018) / "Aus Sorge um die Kanzlerin..." (22. Juli 2018) / "Wer hat den Größten?" (16. Juli 2018) / "Rote Karte für (Schein-)Demokraten?" (03. Juli 2018) / "Wenn Lügen kurze Beine haben..." (24. Juni 2018) / "Königsstuhl: Bis die "Bombe" platzt..." (19. Juni 2018) / "Der Fall Juliane und der "Maulkorberlass" (17. Juni 2018) / "Rügen als verkehrsberuhigte Zone" (09. Juni 2018) / "Landratswahl: Ulrich auf Rügen ein Sieger..." (29. Mai 2018) / "Die Qual der Wahl" (26. Mai 2018) / "Kein Wort bricht das Schweigen..." (18. Mai 2018) / "Wenn der Pott aber nun ein Loch hat..." (6. Mai 2018) / "Rügen wird vermüllt, laut und miefig" (28. April 2018) / "Wenn Wahlen zu Gewinnspielen werden... (22. April 2018) / "Alles tanzt nach meiner Pfeife" (14. April 2018) / "Was ich heute Till Backhaus schrieb..." (6. April 2018) / "Ein "Panda" lädt sich ein..." (30. März 2018) / "Angela Merkel - Rügens letzte Rache?" (18. März 2018) / "Rügen schafft sich ab!" (10. März 2018) / "Der König und sein Stuhlgang" (2. März 2018) / "Von Chaos, Clowns und Helden" (24. Februar 2018) / "Wir brauchen keine Lügen mehr!" (17. Februar 2018) / Vergesst mich nicht!" (9. Februar 1918) / "Make Sassnitz great again!" (4. Februar 2018) / "Was haben Rügen + Sizilien gemeinsam?" (26. Januar 2018) / "Wer den Bock zum Gärtner macht" (15. Januar 2018) / "Vermisst! - Wo ist mein Kind?" (12. Januar 2018) / "Alle Jahre wieder..." (7. Januar 2018) / "Oh Du Fröhliche..." (26. Dezember 2017) oder "Der Zauber von Schnee" (18. Dezember 2017)
Lesen Sie auch:
"Die Bahn kommt. Nur wann?" (14. Oktober 2018) / "Auf den Hund gekommen" (6. Oktober 2018) / "Kruso - Gestrandet vor Rügen" (29. September 2018) / "Des Sonnenkönigs neue Kleider" (22. September 2018) / "Von Goldeseln und toten Pferden" (1. September 2018) / "Wie kauft man eine Insel?" (25.08.2018) / "Goldgräber-Stimmung am Strelasund" (15.08.2018) /"Zensur: Adam und Eva auf Rügen" (04.08.2018) / "Aus Sorge um die Kanzlerin..." (22. Juli 2018) / "Wer hat den Größten?" (16. Juli 2018) / "Rote Karte für (Schein-)Demokraten?" (03. Juli 2018) / "Wenn Lügen kurze Beine haben..." (24. Juni 2018) / "Königsstuhl: Bis die "Bombe" platzt..." (19. Juni 2018) / "Der Fall Juliane und der "Maulkorberlass" (17. Juni 2018) / "Rügen als verkehrsberuhigte Zone" (09. Juni 2018) / "Landratswahl: Ulrich auf Rügen ein Sieger..." (29. Mai 2018) / "Die Qual der Wahl" (26. Mai 2018) / "Kein Wort bricht das Schweigen..." (18. Mai 2018) / "Wenn der Pott aber nun ein Loch hat..." (6. Mai 2018) / "Rügen wird vermüllt, laut und miefig" (28. April 2018) / "Wenn Wahlen zu Gewinnspielen werden... (22. April 2018) / "Alles tanzt nach meiner Pfeife" (14. April 2018) / "Was ich heute Till Backhaus schrieb..." (6. April 2018) / "Ein "Panda" lädt sich ein..." (30. März 2018) / "Angela Merkel - Rügens letzte Rache?" (18. März 2018) / "Rügen schafft sich ab!" (10. März 2018) / "Der König und sein Stuhlgang" (2. März 2018) / "Von Chaos, Clowns und Helden" (24. Februar 2018) / "Wir brauchen keine Lügen mehr!" (17. Februar 2018) / Vergesst mich nicht!" (9. Februar 1918) / "Make Sassnitz great again!" (4. Februar 2018) / "Was haben Rügen + Sizilien gemeinsam?" (26. Januar 2018) / "Wer den Bock zum Gärtner macht" (15. Januar 2018) / "Vermisst! - Wo ist mein Kind?" (12. Januar 2018) / "Alle Jahre wieder..." (7. Januar 2018) / "Oh Du Fröhliche..." (26. Dezember 2017) oder "Der Zauber von Schnee" (18. Dezember 2017)
(Die von den einzelnen Autoren veröffentlichten Texte, Leserbriefe und Beiträge geben nicht die Meinung der Redaktion wieder)