![]() |
Judith Rakers erkundet die Inseln Rügen und Usedom, hier vor Sassnitz (Foto: © HR/NDR/Judith Rakers) |
Rügen / Usedom (IF). Dazu gehört schon etwas: Im selbstgebauten
Flieger des Insulaners Peter Rong geht die bekannte
Nachrichtensprecherin Judith Rakers zunächst in die Luft. Der Lohn für
ihren Mut? Ein spektakulärer Blick über die Insel Usedom. Im Anschluß
geht es dann mit "Oberst Wilhelm Ludwig von Rummelsburg" durch seinen
Heimatort Heringsdorf. Das der pommersche Adlige dazu Uniform trägt,
versteht sich zweifellos von selbst. Und es gibt auch kaum einen
besseren Start zu den Geschichten von den pommerschen Inseln Usedom und
Rügen.
Dabei geht es u.a. zum Usedomer "Mörderhus", zum Räuchern von
fangfrischem Fisch und natürlich zum Anbaden. Letzteresim historischen
Badeanzug! Bereits maritim eingestimmt, geht es nun auf die Insel Rügen.
Hier kann Judith Rakers nicht nur einen Blick hinter die Kulissen der
Störtebeker-Festspiele werfen, sondern auch noch bei Ralf Haug die
norddeutsche Küche kennen lernen oder mit Model Franziska Knuppe den
Versuch zu unternehmen, ihre Höhenangst zu überwinden. Und im Anschluß?
Da geht es mit Bürgermeister Karsten Schneider zu einer Führung durch
den größten zusammenhängenden Gebäudekomplex der Welt - den "Koloss von
Rügen", jenes als KdF-Seebad im Rohbau errichte Seebad für 20.000
Volksgenossen, welches später zum Militärstandort Prora wurde...
Sicher kann man viele Worte der Umschreibung für diese Dokumentation finden, schöner ist es aber ganz sicher, am Samstag, den 30. März 2019, um 21.45 Uhr "Usedom und Rügen mit Judith Rakers - Inselgeschichten" im HR-Fernsehen selbst zu sehen.