die
Aufregung ist immer groß, wenn irgendwo Bäume auf unserer Insel
herunter gesägt werden. Selten lässt sich dabei rekonstruieren, was
wirklich geschah. Erst kürzlich berichtete ich Euch von den "Athleten im
Holzfällen", die offensichtlich für "Timbersports" in und um Sassnitz
trainieren sollten. Manchmal wird allerdings selbst meine Fantasie von
den Realitäten überholt. Oder ist es umgekehrt?
Aber lest doch einfach selbst die nachfolgende Geschichte...
Wie
der Dezember 2018, war auch der Januar und Februar 2019 extrem warm und
feucht. Das Wetter war geradzu mild für diese Jahreszeit. Auch an jenem
Sonntag, den 24. Februar 2019. Tom Naseweis, der ein Büro für
Landschaftsarchitektur betreut, erhielt an diesem Tage einen Anruf. Am
anderen Ende der Leitung war der Bürgermeister Gernegroß. Er, der mit
seiner Gemeinde schon öfter mal einige millionenschwere Aufträge an
Naseweis vergeben hatte, war an diesem Sonntag mächtig in der Klemme,
denn: Am darauffolgenden Montag sollten die "Athleten im Holzfällen" in
seiner Gemeinde anreisen und er hatte ihnen zugestanden, dass sie mal
kräftig die Motorsägen anwerfen könnten, um ein paar Bäume unweit des
Rathauses "einzukürzen".
Wie
Naseweis erfährt, benötigt Gernegroß dafür allerdings ein "schnelles"
Gutachten. Bis zur Ankunft der "Athleten im Holzfällen"verblieben jedoch
nur noch weniger als 24 Stunden und natürlich muss alles formal seine
Ordnung haben. Naseweis, der noch gerade im Morgenmantel und Schlappen
mit seinem Kaffeebecher in der Hand durch seine vier Wände schlurfte,
war ratlos. Was soll er denn in sein Gutachten schreiben? Am Ende
kreutzte er dann jedoch kurzerhand von Pilz- bis zum Mausbefall alles
mit "NEIN" an oder anders: Die Bäume sind kerngesund! - Außer:
Bürgermeister Gernegroß meint, dass sie runtergesägt werden müssten.
Auch Naseweis muss bei dem Gedanken feixen, wie simpel das Geschäft ist,
wenn nicht der Bürger sondern die öffentliche Hand Bäume fällen möchte.
Mit einem Ritschratsch ist das Papier unterschrieben und auf dem Weg
ins Rathaus.
Gernegroß
(den die Kollegen, die noch nicht wegen Krankheit im Amt ausgefallen
sind und am Morgen zum Appell antreten, auch als "Sonnenkönig"
bezeichnen) kommt am Montagmorgen frisch vergnügt ins Rathaus. Er fragt
nach dem Posteingang und grinst. Alles ist vorbereitet!
Er segnet die Motorsägen der "Sägespäne-Athleten" und wünscht ihnen ein guten sauberen Schnitt. Gesagt, getan: Ab sind die Bäume. Daran kann auch ein eilig herbeigerufener Polizeiwagen nichts ändern. Den Ordnungshütern bleibt nur noch Zeit, um die niedergestreckten Stämme zu begutachten - weil: ein Gutachten war ja vorhanden. Dennoch ist die Aufregung groß. Gernegroß grinst und beschwichtigt. Über die sozialen Netzwerke lässt er verbreiten, dass "notwendige Baumarbeiten durchgeführt" wurden. Um die Baumfällungen zu erklären, werden diese damit begründet, dass die untere Naturschutzbehörde erhebliche und nachhaltige Schädigungen an den Bäumen festgestellt und eine Fällung empfohlen hätte. So solle die Gefährdung von Passanten und Autofahrern verhindert werden. Dumm nur, dass die zwei Mitarbeiter, die mit diesen Dingen in der Behörde vertraut sind, zu diesem Zeitpunkt keinerlei Kenntnis davon hatten...
Er segnet die Motorsägen der "Sägespäne-Athleten" und wünscht ihnen ein guten sauberen Schnitt. Gesagt, getan: Ab sind die Bäume. Daran kann auch ein eilig herbeigerufener Polizeiwagen nichts ändern. Den Ordnungshütern bleibt nur noch Zeit, um die niedergestreckten Stämme zu begutachten - weil: ein Gutachten war ja vorhanden. Dennoch ist die Aufregung groß. Gernegroß grinst und beschwichtigt. Über die sozialen Netzwerke lässt er verbreiten, dass "notwendige Baumarbeiten durchgeführt" wurden. Um die Baumfällungen zu erklären, werden diese damit begründet, dass die untere Naturschutzbehörde erhebliche und nachhaltige Schädigungen an den Bäumen festgestellt und eine Fällung empfohlen hätte. So solle die Gefährdung von Passanten und Autofahrern verhindert werden. Dumm nur, dass die zwei Mitarbeiter, die mit diesen Dingen in der Behörde vertraut sind, zu diesem Zeitpunkt keinerlei Kenntnis davon hatten...
In
der darauffolgenden Gemeindevertretersitzung erklärte er den
aufgebrachten Bürgern und ihren gewählten Vertretern am "Beichtdienstag"
(das ist der Tag vor Aschermittwoch), dass er sich gerne schützend vor
die Bäume gestellt hätte. Nur: Als er sich umdrehte, seien diese schon
gefällt worden...
Und die Moral von der Geschicht? Umweltsünder, die Bürgermeister sind, bestraft man nicht.
Natürlich
sind Ähnlichkeiten mit den realen
Geschehnissen auf unserer Insel Rügen nur rein zufälliger Natur und im
Zweifel immer (!) frei erfunden. Wer wollte auch bestreiten, dass
Bürgermeister bei uns nie so handeln würden, wie dieser Gernegroß?
Hans Hegel
---
Lesen Sie auch:
"Wird Stubnitz zum Trainingscamp für "Timbersports"?" (27. Februar 2019) / "Unter Strom? Die Energiewende und das Esel-Taxi" (30. Januar 2019) / "Der Landrat, das Kopftuch und die Meinungsfreiheit" (26. Januar 2019) / Ernst Moritz Arndt: Zum Geburtstag! (26.12.2018) / "Keine Angst vorm Frieden!" (18. November 2018) / "Die Bahn kommt. Nur wann?" (14. Oktober 2018) / "Auf den Hund gekommen" (6. Oktober 2018) / "Kruso - Gestrandet vor Rügen" (29. September 2018) / "Des Sonnenkönigs neue Kleider" (22. September 2018) / "Von Goldeseln und toten Pferden" (1. September 2018) / "Wie kauft man eine Insel?" (25.08.2018) / "Goldgräber-Stimmung am Strelasund" (15.08.2018) /"Zensur: Adam und Eva auf Rügen" (04.08.2018) / "Aus Sorge um die Kanzlerin..." (22. Juli 2018) / "Wer hat den Größten?" (16. Juli 2018) / "Rote Karte für (Schein-)Demokraten?" (03. Juli 2018) / "Wenn Lügen kurze Beine haben..." (24. Juni 2018) / "Königsstuhl: Bis die "Bombe" platzt..." (19. Juni 2018) / "Der Fall Juliane und der "Maulkorberlass" (17. Juni 2018) / "Rügen als verkehrsberuhigte Zone" (09. Juni 2018) / "Landratswahl: Ulrich auf Rügen ein Sieger..." (29. Mai 2018) / "Die Qual der Wahl" (26. Mai 2018) / "Kein Wort bricht das Schweigen..." (18. Mai 2018) / "Wenn der Pott aber nun ein Loch hat..." (6. Mai 2018) / "Rügen wird vermüllt, laut und miefig" (28. April 2018) / "Wenn Wahlen zu Gewinnspielen werden... (22. April 2018) / "Alles tanzt nach meiner Pfeife" (14. April 2018) / "Was ich heute Till Backhaus schrieb..." (6. April 2018) / "Ein "Panda" lädt sich ein..." (30. März 2018) / "Angela Merkel - Rügens letzte Rache?" (18. März 2018) / "Rügen schafft sich ab!" (10. März 2018) / "Der König und sein Stuhlgang" (2. März 2018) / "Von Chaos, Clowns und Helden" (24. Februar 2018) / "Wir brauchen keine Lügen mehr!" (17. Februar 2018) / Vergesst mich nicht!" (9. Februar 1918) / "Make Sassnitz great again!" (4. Februar 2018) / "Was haben Rügen + Sizilien gemeinsam?" (26. Januar 2018) / "Wer den Bock zum Gärtner macht" (15. Januar 2018) / "Vermisst! - Wo ist mein Kind?" (12. Januar 2018) / "Alle Jahre wieder..." (7. Januar 2018) / "Oh Du Fröhliche..." (26. Dezember 2017) oder "Der Zauber von Schnee" (18. Dezember 2017)
Lesen Sie auch:
"Wird Stubnitz zum Trainingscamp für "Timbersports"?" (27. Februar 2019) / "Unter Strom? Die Energiewende und das Esel-Taxi" (30. Januar 2019) / "Der Landrat, das Kopftuch und die Meinungsfreiheit" (26. Januar 2019) / Ernst Moritz Arndt: Zum Geburtstag! (26.12.2018) / "Keine Angst vorm Frieden!" (18. November 2018) / "Die Bahn kommt. Nur wann?" (14. Oktober 2018) / "Auf den Hund gekommen" (6. Oktober 2018) / "Kruso - Gestrandet vor Rügen" (29. September 2018) / "Des Sonnenkönigs neue Kleider" (22. September 2018) / "Von Goldeseln und toten Pferden" (1. September 2018) / "Wie kauft man eine Insel?" (25.08.2018) / "Goldgräber-Stimmung am Strelasund" (15.08.2018) /"Zensur: Adam und Eva auf Rügen" (04.08.2018) / "Aus Sorge um die Kanzlerin..." (22. Juli 2018) / "Wer hat den Größten?" (16. Juli 2018) / "Rote Karte für (Schein-)Demokraten?" (03. Juli 2018) / "Wenn Lügen kurze Beine haben..." (24. Juni 2018) / "Königsstuhl: Bis die "Bombe" platzt..." (19. Juni 2018) / "Der Fall Juliane und der "Maulkorberlass" (17. Juni 2018) / "Rügen als verkehrsberuhigte Zone" (09. Juni 2018) / "Landratswahl: Ulrich auf Rügen ein Sieger..." (29. Mai 2018) / "Die Qual der Wahl" (26. Mai 2018) / "Kein Wort bricht das Schweigen..." (18. Mai 2018) / "Wenn der Pott aber nun ein Loch hat..." (6. Mai 2018) / "Rügen wird vermüllt, laut und miefig" (28. April 2018) / "Wenn Wahlen zu Gewinnspielen werden... (22. April 2018) / "Alles tanzt nach meiner Pfeife" (14. April 2018) / "Was ich heute Till Backhaus schrieb..." (6. April 2018) / "Ein "Panda" lädt sich ein..." (30. März 2018) / "Angela Merkel - Rügens letzte Rache?" (18. März 2018) / "Rügen schafft sich ab!" (10. März 2018) / "Der König und sein Stuhlgang" (2. März 2018) / "Von Chaos, Clowns und Helden" (24. Februar 2018) / "Wir brauchen keine Lügen mehr!" (17. Februar 2018) / Vergesst mich nicht!" (9. Februar 1918) / "Make Sassnitz great again!" (4. Februar 2018) / "Was haben Rügen + Sizilien gemeinsam?" (26. Januar 2018) / "Wer den Bock zum Gärtner macht" (15. Januar 2018) / "Vermisst! - Wo ist mein Kind?" (12. Januar 2018) / "Alle Jahre wieder..." (7. Januar 2018) / "Oh Du Fröhliche..." (26. Dezember 2017) oder "Der Zauber von Schnee" (18. Dezember 2017)
(Die von den einzelnen Autoren veröffentlichten Texte, Leserbriefe und Beiträge geben nicht die Meinung der Redaktion wieder)