in unserer Heimatstadt gibt es 2019 ein Jubiläum zu feiern: Vor zehn Jahren wurde - im Juni 2009 - der Rügenplatz für 1,2 Mio. EUR fertiggestellt. Grund genug mal wieder ein paar Steuermittel hinterher zu werfen. Denn: Nun hat man wahrscheinlich auch bei den lokalen Politikern festgestellt, dass der Entwurf der Berliner Architekten zwar einen Blick zum "Meer" gestattet, aber "mehr" Leben auf dem Platz wäre natürlich schon schön. Den "mausetoten Platz" (Welche Insel möchte schon so gewürdigt werden?) will man darum "beleben". Dazu soll auch der "tote" Lenin seine "Auferstehung" feiern. Natürlich! Wenn man zur Wiederkehr der revolutionären Feiertage wieder Kränze abwirft und rote Fahnen wehen, können sich einige wieder wie "zu Hause" fühlen, "Kuschelecken" inklusive. Eine Anmerkung sei an dieser Stelle erlaubt: Warum nicht Wilhelm II. gleich Lenin gegenüber aufstellen? Klar, er hat nicht ganz so viel "auf dem Kerbholz", wie Wladimir. Aber ihm ist wenigstens als einzigem "Feldherrn" geglückt, Russland zu besiegen - und das dürfte nun wieder in die "politische Großwetterlage" passen. Außerdem: in Saßnitz war der Kaiser schließlich auch schon...
![]() |
Platz-Gestaltung in Saßnitz frei nach Stalin? "Wo kein Mensch ist, ist auch kein Problem..." |
Mal sehen, was die "alten" Stadtväter noch so an Überraschungen für uns Bürger parat haben. Böse Zungen behaupten ja, es würde noch mal tüchtig das Geld "verbrannt". Schließlich wisse man ja nicht, wie die Wahlen ausgehen. Das glauben wir eher nicht, oder? Allerdings ist es ja so: Mit der Einstellung der letzten Jahre dürften einige berechtigt davon ausgehen, Stimmen zu verlieren. Viel gebrüllt, wenig geschafft. Das mit der Anwesenheit in den Aussschüssen? Geschenkt! So wenig Bürger, wie da hin gehen, wird es ja auch keinem aufgefallen sein, oder? (Wer weiß schon, wer wann gekommen und gegangen ist.) Und das Interesse mancher Stadtvertreter? Das hielt sich manchmal ebenso in Grenzen. So teilte man schon mal den Trailer von "Games of Thrones" während der Sitzung. Wahrscheinlich sind die Empfangsmöglichkeiten im Rathaus dafür auch weitaus besser als im Rügener Ring. Eines ist den Stadtvätern (mit Hilfe aus Schwerin) dann aber doch geglückt: Den ersten Bürgerentscheid in Saßnitz konnte man gerade noch verhindern. Schwein gehabt! Wie hätte man das dem WWF dann erklären sollen?
Derweil ist der Bürgermeister von Saßnitz wohl zu einem Trip nach Übersee aufgebrochen. Nein, nicht in die Partnerstadt Port Washington sondern nach Miami. Bei der weltweit bedeutendsten Veranstaltung (Schaut mal unter #STCGlobal) der Kreuzfahrtbranche kann man sich vielleicht ein paar Anregungen im kürzlich renovierten und gerade erweiterten Kongresszentrum holen. Zum Beispiel: Wie kann man statt einem gleich zwei Kreuzfahrer im Monat in den Hafen Saßnitz-Mukran locken? Bei 11.000 Fachleuten dürften die Wichtigsten ja dabei sein. Und wer weiß? Unter Umständen kann man den Werbungen folgen: "...den Einfallsreichtum steigern, neue Trends ausmachen und rentable Partnerschaften sichern..." Wir dürfen gespannt sein, auf das Ergebnis und drücken tüchtig die Daumen... Achja, ein paar Dinge, warum es mit den Kreuzfahrern nicht so klappt, haben wir schon vor Ort festgestellen können: Der Hafen in Mukran ist zu weit von der Stadt Saßnitz entfernt (muß man erst mal drauf kommen!), mit den Einkaufsmöglichkeiten ist es in Saßnitz ja auch nicht so gut bestellt (das dürfte kaum bekannt sein!) und die Sehenswürdigkeiten... Gut, genug der Hausaufgaben für heute!
![]() |
Nanu! Noch 6 Kilometer vom Hafen Saßnitz-Mukran bis nach Saßnitz... |
Meine Freizeit-Tipps für heute...
Panorama-Wanderung im Zuge des Wanderfrühlings
Treff ist dazu heute um 10.30 Uhr an der Buswendeschleife (Wedding)
Von dort aus geht es dann zum UNESCO-Welterbeforum (Waldhalle)
Winteraustrieb in Lohme
Treff ist dazu um 14.30 Uhr auf dem Festplatz Nipmerow
Neben Puppentheater, Schatzsuche und Kutschfahrten
wird es auch Kaffee und Kuchen sowie Bratwurst, Stockbrot, heiße und kalte Getränke geben,
Höhepunkt ist der Austrieb des Schneemanns durch die Kinder...
In diesem Sinne wünsche ich Euch einen schönen Sonntag
Euer Fiete
Euer Fiete
PS: Und das passiert in der kommenden Woche...
Montag, den 15. April 2019 um 7.00 Uhr: Hafen
Hochseeangelfahrt mit der MS "Rügenland"inkl. Frühstück und Mittag
Vornanmeldung: Tel. 038392-674630
Dienstag, 16. April 2019, 11:00 Uhr: Nationalparkzentrum Königsstuhl (Eingang)
Wanderung zum Königsstuhl
Dauer: 20 Minuten
Dienstag, den 16. April 2019, Rathaus (Hauptstraße 33, Saßnitz)
Sitzung Hauptausschuss
Letzte Sitzung des Hauptausschusses in dieser Wahlperiode
Mittwoch, 17.04.2019, 10:30 Uhr: Haus "Linde" (Arkonastr. 31, Lohme)
Wanderung von Lohme zum Königsstuhl
Dauer: etwa 2 Stunden
Mittwoch, 17.04.2019, 18:00 Uhr: Rathaus (Hauptstraße 33, Saßnitz)
"Von Jerusalem nach Sassnitz auf die Insel Rügen" mit Pastor Peter Nieber
Unkostenbeitrag: 3,50 EUR
Donnerstag, 18.04.2019, 15:00 Uhr: Grundtvighaus (Seestraße 3, Saßnitz)
"Die gesunde Bahnfahrt" mit dem Kabarett "Die Windflüchter"
Eintritt: ab 14.30 Uhr, Eintritt: 5,00 EUR
O S T E R N
Freitag, 19.04.2019, Ort: Stadtbibliothek Saßnitz
Achtung! Die Stadtbibliothek Saßnitz bleibt bis Montag, den 22. April 2019, geschlossen!
Samstag, 20. April 2019, 10:30 Uhr: Ärztehaus (Straße der Jugend)
Exkursion zur Schlossruine Dwasieden
Dauer: etwa 2 Stunden, Voranmeldung: Tel. 0152-37 900 691
Samstag, den 20. April 2019, 12.00 Uhr: Hafen
"Saisoneröffnung" im Stadthafen Saßnitz
Auf der Mole:
12:00 Uhr: Offizielle Eröffnung auf der Mole
12:30 Uhr: Tanzgruppe Kinderfunken
13:00 Uhr: Aktivauftritt ShoBuKan
13:30 Uhr: TypeX Auftritt
14:00 Uhr: Vorstellung der Wettbewerbsteilnehmer Runde 2
14:45 Uhr: Saßnitzer Blasmusik
15:30 Uhr: Prämierung Wettbewerb Bestes Fischbrötchen
16:00 Uhr: Tanzgruppe Pep Steps
Terrasse Kutterfisch:
12:00 Uhr: Schauräucherei/ Kutterfisch Strandkorb mit Fischsuppe, Fischbrötchen, ...
13:15 Uhr: Tanzgruppe Kinderfunken
14:00 Uhr: Tanzperfomance TypeX
14:30 Uhr: Präsentation ShoBuKan
Bereich Portofino:
ab 13:00 Uhr: Open ship Behördenschiff (Zollboot) und Traditionskutter Havel
Samstag, den 20. April 2019, 17.00 Uhr: Kurplatz
Saßnitzer Osterfeuer
Sonntag, 21. April 2019, 10.30 Uhr: Buswendeschleife (Saßnitz-Wedding)
Panoramwandern zum UNESCO-Welterbe
Länge: 2,5 km, Dauer: 2 Stunden, Anmeldung: Tel. 038392-64 90
Bitte vormerken!
Freitag, den 26. April 2019, 17.30 Uhr: Haus "Linde" (Arkonastr. 31, Lohme)
Der "Münchhausen" von Saßnitz - August Freese
Ein Dia-Vortrag mit Manfred Kutscher
Freitag, den 26. April 2019, 20:00 Uhr: Grundtvighaus (Seestraße 3, Saßnitz)
Kino-Lichtspiele Saßnitz e.V. zeigt "Bohemian Rapsodie" (2018)
Einritt: 5,00 EUR
Dienstag, den 30. April 2019, Stadtvertretung Saßnitz
Letzte Sitzung der Stadtvertretung in dieser Wahlperiode
Alle Angaben ohne Gewähr!
Immer wieder Sonntags...
12. Mai 2019 / 5. Mai 2019 / 28. April 2019 / 21. April 2019 / 14. April 2019 / 7. April 2019
---
(Die von den einzelnen Autoren veröffentlichten Texte, Leserbriefe und Beiträge geben nicht die Meinung der Redaktion wieder)