![]() |
Gründungsurkunde der Stadt Stralsund (Foto: Stadtarchiv Stralsund) |
Obgleich Stettin immer wieder als Mutter aller pommerschen Städte bezeichnet wird, so ist sie dennoch jünger als die pommersche Hansestadt Stralsund. Denn man schrieb den 31. Oktober 1234 als Stralsund das Stadtrecht vom rügenschen Fürsten Witzlaw I. nach Rostocker bzw. Lübischem Stadtrecht verliehen bekam. Das Wappen von Stralsund - ein aufrecht gestellter silberner Pfeil auf rotem Grund - erklärt uns heute noch den Namensbestandteil "Stral", was soviel wie "Pfeil" bzw. "Spitze" heißen soll. Übrigens ist die Rangliste aller pommerschen Städte durchaus umstritten, weil es nicht immer gesicherte Nachweise gibt.
Weit weniger bekannt dürfte sein, welches die jüngsten pommerschen Städte sind. So erhielt Torgelow sein Stadtrecht im Jahre 1945 vom sowjetischen Stadtkommandanten verliehen. Noch weit aus jünger sind Saßnitz (Stadtrecht ab 1957) und Putbus (Stadtrecht ab 1960). Dennoch können sie nicht Eggesin "überrunden". Diesem Ort wurde im Jahre 1966 das Stadtrecht verliehen.
![]() |
Historische Ansicht der pommerschen Hansestadt Stralsund nach Merian (Foto: Stadtarchiv Stralsund) |
01.) 1234 Stralsund (Lübisches Stadtrecht)
02.) 1236? Demmin
03.) 1242 Loitz (Lübisches Stadtrecht)
04.) 1243 Stettin
05.) 1245 Treptow (später: Altentreptow)
06.) 1249 Gartz (Oder)
07.) 1250 Greifswald (Lübisches Stadtrecht)
08.) 1254 Greifenhagen (Magdeburger Stadtrecht)
09.) 1255 Barth (Lübisches Stadtrecht)
10.) 1255 Kolberg (Lübisches Stadtrecht)
11.) 1258 Damgarten (Lübisches Stadtrecht)
12.) 1260 Altdamm (Magdeburger Stadtrecht)
13.) 1260 Ueckermünde (Lübisches Stadtrecht)
14.) 1260 Pölitz (Magdeburger Stadtrecht)
15.) 1262 Greifenberg (Lübisches Stadtrecht)
16.) 1263 Pyritz (Magdeburger Stadtrecht)
17.) 1265 Stolp (Lübisches Stadtrecht)
18.) 1266 Köslin (Lübisches Stadtrecht)
19.) 1268 Gollnow (Magdeburger Stadtrecht)
20.) 1270 Rügenwalde (Lübisches Stadtrecht)
---
Weitere Informationen zu Pommerschen Rangfolgen und Rekorden:
+++ Die größten pommerschen Leuchttürme +++ Die größten pommerschen Inseln +++ Die längsten pommerschen Flüße +++ Die ältesten pommerschen Städte +++ Die höchsten pommerschen Berge +++ Die tiefsten pommerschen Seen +++ Die ältesten pommerschen Spirituosen-Marken +++ Die ältesten pommerschen Kleinbahnen +++
+++ Die größten pommerschen Leuchttürme +++ Die größten pommerschen Inseln +++ Die längsten pommerschen Flüße +++ Die ältesten pommerschen Städte +++ Die höchsten pommerschen Berge +++ Die tiefsten pommerschen Seen +++ Die ältesten pommerschen Spirituosen-Marken +++ Die ältesten pommerschen Kleinbahnen +++