![]() |
Das Erbe der neuen Stadtvertreter: Es sind genug "Baustellen" liegen geblieben - Hier der "Heimattiergarten"... |
als wir noch zum schwedischen Reich gehörten, war auch das Feiern von Mittsommer (bekannt als "Sommersonnenwendfeiern") verbreitet. Da tanzte man bisweilen um die "Stange"... Irgendwie (so dachten sich wohl auch die alten Saßnitzer) muß man doch die bösen Geister an diesem längsten Tag des Jahres austreiben, oder?
Heute kann dafür einem Saßnitzer bereits ein Wahlzettel reichen, und: Am kommenden Dienstag, den 25. Juni 2019, sollen nun auch unsere neu gewählten Bürgervertreter um 17.00 Uhr ihren längsten Tag des Jahres absolvieren. - Jedenfalls, wenn es nach der Einladung des (scheidenden) Saßnitzer Stadtpräsidenten ginge. Für diese erste Zusammenkunft wurden allein 19 Tagesordnungspunkte (!) zu Papier gebracht.
![]() |
Im "Heimattiergarten" könnte man um diesen Baumstumpf tanzen, um die bösen Geister auszutreiben... |
Kritik ist allerdings angebracht, denn in dieser 1. Sitzung (wo viele neue Stadtvertreter ihren 1. Tag in diesem Ehrenamt antreten) sollte es lediglich darum gehen, was wie organisiert wird und was ggf. neu geregelt werden muß, um die zukünftige Arbeit der neuen Bürgervertreter auch zu gewährleisten. Da wäre beispielsweise die Wahl eines neuen Stadtpräsidenten...
Bereits an diesem Tag indes den Versuch zu machen, sechs Beschlußvorlagen "durchzupeitschen", die sich um Bauvorhaben drehen, wird sicher den Veränderungen in der Sassnitzer Stadtvertretung nicht gerecht. Warum? Für die neuen Fraktionen gab es im Vorfeld keinerlei Möglichkeiten sich diesem Thema im Vorfeld mit sachkundigen Bürgern oder Bürgervertretern zu widmen.
In diesem Falle also davon auszugehen, dass die neuen Stadtvertreter zur Vergabe von Bauleistungen gleich mal das "Durchwinken" üben können, zeigt, dass man im Rathaus die Veränderungen der Mehrheitsverhältnisse noch nicht wahrhaben möchte oder annehmen will. Aber dieser Wahl ist nun auch gegenüber dem Bürger (!) Rechnung zu tragen. Und so sollte es eben nicht weiter gehen!
![]() |
Die AfD hätte gerne die ungültigen Stimmen der letzten Wahl mal angesehen... |
Den neu gewählten Bürgervertretern kann man nur raten, die Fenster des Rathauses weit aufzustoßen, damit nicht nur Licht ins Dunkel fällt, sondern auch ein frischer Luftzug für Veränderung sorgt...
Euch einen schönen Sonntag!
PS: Und das passiert in der kommenden Woche...
Montag, den 24. Juni 2019, ab 10.00 Uhr (Hafenstraße 18, Saßnitz)
Tages-Tipp: U-Boot-Museum im Stadthafen
täglich zwischen 10:00 und 16:00 Uhr geöffnet
Eintritt: 4,50 EUR (Kinder), 6,00 EUR (Jugendliche), 8,00 EUR (Erwachsene)
Dienstag, den 25. Juni 2019, ab 10.00 Uhr (Straße der Jugend 6, Saßnitz)
Tages-Tipp: Schmetterlingspark
täglich zwischen 10.00 und 17.00 Uhr
Eintritt: 4,00 EUR (Kinder), 5,00 EUR (Jugendliche), 7,50 EUR (Erwachsene)
Dienstag, den 25. Juni 2019, ab 17.00 Uhr Rathaus (Hauptstraße 33, Saßnitz)
1. Sitzung der neuen Saßnitzer Stadtvertreter
Eintritt: frei
Mittwoch, den 26. Juni 2019, 10:30 Uhr: Haus "Linde" (Arkonastr. 31, Lohme)
"WeitSicht - Grüner Wald auf weißer Kreide"
Dauer: etwa 2 Stunden, Länge: etwa 3,5 km, Anmeldung: Tel. 038302-88855 / info(at)lohme.de
Donnerstag, den 27. Juni 2019, 12:30 Uhr: Parkplatz Königsstuhl (Stubbenkammderstr. 57)
"Waldwandel(n) im Nationalpark"
Dauer: etwa 2 Stunden, Länge: etwa 3,5 km, Anmeldung: Tel. 038302-88855 / info(at)lohme.de
Freitag, den 28. Juni 2019, 20:00 Uhr: Grundtvighaus (Seestraße 3, Saßnitz)
Kino-Lichtspiele Saßnitz e.V. zeigt "Vom Lokführer der die Liebe suchte"
(Deutschland / Aserbaidschan 2018)
Filmlänge: 90 min. / Eintritt: 5,- EUR
Weitere Informationen zum Veranstalter
Samstag, den 29. Juni 2019, 10.30 Uhr: Ärztehaus (Straße der Jugend)
Historische Exkursion zur Schlossruine Dwasieden mit Ralf Lindemann
Dauer: 2 Stunden, Voranmeldung: 0152-37900691 | ralflinde(at)t-online.de
Immer wieder Sonntags...
9. Juni 2019 / 2. Juni 2019 / 26. Mai 2019 / 19. Mai 2019 / 12. Mai 2019 / 5. Mai 2019 / 28. April 2019 / 21. April 2019 / 14. April 2019 / 7. April 2019
Alle Angaben ohne Gewähr!
---
(Die von den einzelnen Autoren veröffentlichten Texte, Leserbriefe und Beiträge geben nicht die Meinung der Redaktion wieder)