![]() |
Der Festumzug in historischen Trachten ist sicher einer der Höhepunkte (Foto: basic EVENTS GmbH) |
Wer dann einen Bummel über den Alten Markt macht, kann die Geschichte vielleicht ein Stück weit spüren, wenn Sackpfeifen, Trommeln und Schalmeien über den Platz hallen oder feilschende Händler ihre Waren anpreisen. Dann ist auch die Stunde der Narren und Gaukler. Sie machen ihre Späße oder erzählen unglaubliche Geschichten, während Spielleute aus fernen Landen ihre Tanz- und Gesangeskünste zum Besten geben und den Tag zu einem Spektakel werden lassen.
Längst haben vor den Toren der Stadt die Truppen der Kaiserlichen und der Stralsunder Verteidiger ihre Zelte aufgeschlagen. In Erwartung kommender Ereignisse lassen Musketiere, Pikeniere, Kanoniere das derbe Lagerleben des Dreißigjährigen Krieges aufleben. Noch ist es friedlich und man nutzt die Zeit zur Präsentation von Kanonen und Musketen, doch am Samstag und Sonntag wird es bereits zu spektakulären Kampfszenen kommen.
![]() |
Die "Wallensteintage" bis in die Dunkelheit gefeiert (Foto: basic EVENTS GmbH) |
Neben den Veranstaltungen mit historischem Bezug gibt es jedoch auch eine neuzeitliche Händlerstrecke vom Alten Markt bis hinunter zum Sund. Außerdem gibt es in diesem Jahr einen Schaustellermarkt mit Fahrgeschäften im Stralsunder Hafen.
Einige der Höhepunkte auf einen Blick:
Historisches Spektakel mit Gauklern und Akrobaten ganztägig
Feldlager der Landsknechte an der Sundpromenade auf derWiese des Hansa-Gymnasiums
Freitag, den 26. Juli 2019
16.00 Uhr: Festumzug u.a. in historischen Gewändern
22.00 Uhr: Pestzug Alter Markt
23.00 Uhr: Höhenfeuerwerk im Hafen 23:00 Uhr
Samstag, den 27. Juli 2019:
23.00 Uhr: Barockfeuerwerk am Rathaus
Sonntag, den 28. Juli 2019:
14.15 Uhr: Kinderspeisung und Hohnblasen
15.00 Uhr: Große Schlacht um Stralsund statt
Weitere Informationen zu den Wallensteintagen
![]() |
Wenn sich die Hansestadt Stralsund in Pulverdampf hüllt... (Foto: basic EVENTS GmbH) |