![]() |
Ansichten aus vergangenen Tagenfinden sich in diesem neuen Buch der Edition Pommern |
"Sassnitzer
Ansichten - Sassnitzer Alltag" - Leider ist dieses Buch, welches erst
kürzlich durch den Verlag Edition Pommern herausgegeben wurde, noch
nicht in allen Buchhandlungen der Insel erhältlich, so daß manchmal nur
die Bestellung im Internet bleibt. Das ist schade, tut aber dem Buch
selbst keinen Abbruch, denn: Frank Biederstaedt, der
SaßnitzerStadtarchivar weiß natürlich, wie er bei seinen Lesern punkten kann...
Mit
(für viele sicher auch unbekannten) Ansichten aus der Fotosammlung des
Stadtarchivs zeigt er die Veränderungen von Straßen, Häusern und Plätzen
seiner Heimatstadt. Dabei spart er auch Abriß und Neubau nicht aus . So wird der Wandel der Stadt eindrucksvoll
dokumentiert. Hotels wie "Prinz
Heinrich von Preußen" oder "Walfisch" sinken dafür noch einmal in sich
zusammen. Immer textlich begleitet durch den Archivar, der kenntnisreich und in knappen
Sätzen die Hintergründe bei den Fotos zu erklären versteht. Das sorgt auch dann für die nötige Sicherheit, wenn die eigene Erinnerung manchmal zu verblassen droht...
Spannend
kann so jedoch auch die Rückschau auf den Alltag werden. Wenn es nicht gerade um Arbeit geht,
lohnt es sogar mal den Blick auf die Unwetter zu werfen. Diese sind
keineswegs Phänomene unserer Tage! Und so lässt ein Platzregen in der
Rosenstraße einen Sturzbach entstehen, der am 10. August 1925 die Treppen hinunter schießt unch auch die Anwohner staunen lässt, wie sich das
Wasser seinen Weg sucht. Ja, die Naturgewalten schlugen bisweilen auch
an der Strandpromenade unerbittlich zu - davon zeugen
nicht nur Fotos vom Oktober 2016 sondern auch Aufnahmen aus den 30er Jahren des
letzten Jahrhunderts.
![]() |
Warum der "Lenzberg" seinen Namen trägt? Auch das erfährt man im neuen Saßnitz-Buch. |
![]() |
Beluga, Müther, Briketts - jedes Wort steht für eigene Bilder und Geschichten... |
---
Weiterführende Links zu "Schon gelesen?"
(44) "Rügen, du bist mir so nah..." / (43) "700 Jahre Stadt Garz" / (42) "Nackt zwischen Dornen" / (39) "Über den Schöpfer der Pomerania..." / (38) Die neue Zeitschrift "POMMERN" / (37) "Schlaflose Nächte garantiert!" / (36) "Die aktuelle Zeitschrift POMMERN" / (35) "Die Inselgeschichte..." / (34) "Äten un Drinken..." / (33) Die Zeitschrift "POMMERN" / (32) "Über pommersche Malerinseln" / (31) Die Zeitschrift "POMMERN" / (30) "Die Prinzessin auf dem Baume" (29) "Über Gefäße..." / (28) "Hinterm Holunderbusch..." / (27) "Das erste Seebad der Insel..." / (26) "Über eine tote Frau am Strand..." / (25) "Rezepte für jede Gelegenheit..." / (24) "Rügen damals" / (23) "Nackte Tatsachen" / (22) "Pommersche Weihnacht" / (21)"Liebe geht durch den Magen" (20) "Auf Normal- und Breitspur über die Ostsee" / (19) "Naturerlebnis Kranichzug" (18) "Kleinbahnreise über die Insel Rügen" - Bd. 2 (17) "Geisteskinder" / (16) "Hiddensee - Bilder und Texte von damals" (15) / "Merkel eine kritische Bilanz" (14) / "Grüße von der Ostsee" / (13) "Lenins Zug" / (12): "Rügens geheime Landzunge" / (11): "Rügen - (k)ein Wintermärchen" / (10): "Caspar David Friedrich" / (9): "Boldevitz" / (8): "Sagen und Geschichten von der Insel Rügen" / (7): "Rugia Jahrbuch" / (6): Schicksale / (5): "Rügen Outdoor" / (4): Schicksale / (3) "Die Putbusser" / (2): "Pommerland" / (1): "Garz"
![]() |
Titel des Buches "Pommersche Bäderarchitektur" |