![]() |
Cover der Solo CD "Maschine" von Dieter Birr |
Trotzdem scheint Dieter Birr noch nicht an die einst selbst besungene "Rockerrente" zu denken. Jedenfalls ist er am 29. Mai 2020 im Rahmen der Talkshow "50 Jahre Puhdys" ins Binzer IFA-Hotel auf Rügen eingeladen. Und einen Tag später wird er bei der "Rock-Legenden-Tour 2020" mit Silly und City auf der Naturbühne Ralswiek auftreten. Das er gerne an der Ostsee ist, erklärt sich eigentlich von selbst...
Weitere Informationen zu Dieter "Maschine" Birr
Wann ist man als Musiker erfolgreich oder populär? Das drückt sich nicht nur in der Anzahl der veröffentlichten und verkauften Alben aus, sondern auch dadurch, ob ein Titel im Radio rauf und runter gespielt wird oder wurde. Vielfach haben populäre Musiker auch einen wichtigen Beitrag zur Musikentwicklung gegeben oder waren sogar in verschiedenen Genres produktiv geworden. Wer also sind die erfolgreichsten pommerschen Musiker?
Die erfolgreichsten pommerschen Musiker in chronologischer Reihenfolge*:
1.) Dieter "Maschine" Birr (geb. am 18.03.1944 in Köslin)
u.a. mit 25 Studioalben und etwa 22 Mio. verkaufte Alben mit den "Puhdys", 4 Solo-Alben
2.) Ben Zucker (geb. am 4.08.1983 in Ueckermünde)
u.a. mit 400.000 verkauften Einheiten seines Doppelplatin-Debütalbums "Na Und?!" sowie
50 Mio. Streams seiner Hits
3.) Holger Biege (19.09.1952 in Greifswald - 25.04.2019)
u.a. mit 14 Alben, das Lied "Codo … düse im Sauseschritt" geht auf eine Biege-Komposition " Küss mich und lieb mich", gesungen von seinem Bruder Gerd Christian zurück, verkaufte sich als Single 1,2 Mio. mal
4.) Gerd Christian (16.07.1950 in Greifswald)
u.a. mit 15 Alben und 16 Singles, u.a. "Sag Ihr auch" mit über 1 Mio. verkauften Tonträgern
5.) Peter Wieland (6.07.1930 in Stralsund)
u.a. mit etwa 100 Aufnahmen in den Genres Oper, Operette, Musical, Schlager und Chanson, unzählige Fernsehauftritte sowie umfangreiche Tourneen durch Europa, Asien, Südamerika
6.) Thomas Lück (14.02.1943 in Dranske - 10.10.2019)
u.a. mit 2 Alben und 24 Singles und einem 3. Platz beim “Coup d’ Europe” (1977, Villach)
*) Sollte es Hinweise geben, die einen Einfluß auf die von uns aufgestellte Rangfolge haben, so bitten wir diese zu geben, damit ggf. eine Korrektur erfolgen kann.
---
Weitere Informationen zu Pommerschen Rangfolgen und Rekorden:
+++ Die größten pommerschen Leuchttürme +++ Die größten pommerschen Inseln +++ Die längsten pommerschen Flüße +++ Die ältesten pommerschen Städte +++ Die höchsten pommerschen Berge +++ Die tiefsten pommerschen Seen +++ Die ältesten pommerschen Spirituosen-Marken +++ Die ältesten pommerschen Kleinbahnen +++ Die erfolgreichsten pommerschen Musiker +++
+++ Die größten pommerschen Leuchttürme +++ Die größten pommerschen Inseln +++ Die längsten pommerschen Flüße +++ Die ältesten pommerschen Städte +++ Die höchsten pommerschen Berge +++ Die tiefsten pommerschen Seen +++ Die ältesten pommerschen Spirituosen-Marken +++ Die ältesten pommerschen Kleinbahnen +++ Die erfolgreichsten pommerschen Musiker +++