Staatssekretär für Vorpommern: Patrick Dahlemann (Foto: Staatskanzlei M-V/Susi Knoll) |
Stettin (PA). Patrick Dahlemann (SPD), Parlamentarischer Staatssekretär für Vorpommern, weilte am Mittwoch, den 22. Januar 2020, in Stettin. Dabei traf er am Nachmittag mit dem Stettiner Stadtpräsidenten Krzystek zusammen zu zwei Terminen zusammen, um mit ihm gemeinsam die Stoewer-Automobil-Ausstellung in der Odermetropole zu besuchen.
„Es ist ein großer Glücksfall, dass die Sammlung der Stoewer Automobile vollständig nach Stettin zurückgekehrt ist. Hier ist der Ort, an dem Stoewer Automobilgeschichte geschrieben hat. Das Unternehmen war nach Daimler und Benz der dritte Autobauer Deutschlands. Dem Stifter der Ausstellung möchte ich großen Dank sagen. Er hat es möglich gemacht, dass die beeindruckenden Autos mit dem pommerschen Greif als Kühlerfigur an ihre Geburtsstätte zurückgekehrt sind. Das ist eine Bereicherung für die Museumslandschaft in der Metropolregion Stettin.“
Im Anschluss fand ein Gespräch zwischen dem Staatssekretär und dem Stadtpräsidenten im Stettiner Rathaus statt. In diesem Zusammenhang wies Dahlemann bereits im Vorfeld darauf hin, wie wichtig die Entwicklung der Metropolregion Stettin für den Landesteil Vorpommern sei und welche Möglichkeiten er sich davon verspricht. Dabei geht es auch um gegenseitige Ergänzungen: So hatte Dahlemann den "Zoo der Stadt Stettin im wunderschönen Seebad Ueckermünde vor Augen". Wie dies bisherigen Kooperationen noch enger werden können, soll schließlich auch ausgelotet werden.
Im Anschluss fand ein Gespräch zwischen dem Staatssekretär und dem Stadtpräsidenten im Stettiner Rathaus statt. In diesem Zusammenhang wies Dahlemann bereits im Vorfeld darauf hin, wie wichtig die Entwicklung der Metropolregion Stettin für den Landesteil Vorpommern sei und welche Möglichkeiten er sich davon verspricht. Dabei geht es auch um gegenseitige Ergänzungen: So hatte Dahlemann den "Zoo der Stadt Stettin im wunderschönen Seebad Ueckermünde vor Augen". Wie dies bisherigen Kooperationen noch enger werden können, soll schließlich auch ausgelotet werden.