Brauer-Azubi Malte Domes empfiehlt den Störtebeker Glüh-Bierpunsch (Foto: Störtebeker-Brauerei)
Stralsund (PA). Wenn es nach den Störtebeker-Brauspezialisten vom Sund geht, wird auch dieser Winter heiß werden. Nicht wegen der Klimaerwärmung sondern wegen dem fruchtigen Glüh-Bierpunsch. Den braut man in Stralsund seit 2008...
Dieses Mal folgen wir der Empfehlung von Brauer-Azubi Malte Domes, der auch verrät, wie er seine Spezialität am Liebsten genießt:
„Den Glüh-Bierpunsch im Wasserbad langsam auf etwa 40°C erhitzen. So entfalten sich die Aromen noch intensiver...“
Auch auf die Frage, was denn den Punsch am Ende ausmache, gibt es eine klare Ansage: Helles Gerstenmalz und Holundersaft sowie eine winterliche Würzung lassen bei Brauen die tiefrote Farbe, den fuchsigen Schaum und den Duft von Nelke und Zimt entstehen. Kalte Gärung mit untergäriger Hefe gibt dem Glüh-Bierpunsch die feine Kohlensäure und das einzigartige vollmundig spritzige Mundgefühl. Dezente Hopfung mit der Sorte Tradition lässt den süßen Charakter der Wintergewürze voll zur Geltung kommen.